Facetten des Niederdeutschen

Schnipsel


Autorenbilder in der PBuB / bn 1


Die Plattdeutsche Bibliographie und Biographie enthielt zahlreiche Bilder von Autoren. Jedenfalls als ich sie dem Institut für niederdeutsche Sprache übergeben habe. Sie wurden später vom INS gelöscht, ohne Angabe von Gründen. Die PBuB hat damit viel Qualität verloren.
In die Bibliographie Niederdeutsch (bn 1) [seit Anfang 2018: www.niederdeutsche-Literatur.de] werden die Bilder wieder eingefügt und um zahlreiche neue ergänzt.
Bei diesen Bildern handelt es sich um "thumbnails", wie sie heute allenthalben im Internet üblich sind, z.B. bei Google in der Bildersuche. Sie sind Verkleinerungen (bn 1: max. Höhe 100 Pixel). Die Bilder sind jetzt direkt mit den Originalen, bzw. den Seiten verlinkt, auf denen das Original sich befindet. In der PBuB war nur ein allgemeiner Hinweis auf die Quelle.
Bei den jüngeren Autoren ist die Quelle meist eine Online-Seite. Bei den älteren Bildern, die keinem Urheberrecht mehr unterliegen, bleibt es bei dem allgemeinen Hinweis auf die Quelle. Bei anderen gedruckten Quellen, werden thumnails nur abgedruckt, soweit die Bilder vom Autoren mit dem Zweck der Werbung (im weiten Wortsinn) veröffentlicht wurden, zum Beispiel auf Buchtiteln, in Verlagsverzeichnissen, Autorenverzeichnissen. Es ist hier die Absicht vorhanden gewesen, diese Bilder der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Wenn ein Autor oder ein Rechteinhaber trotzdem das Entfernen des Bildes wünscht, wird es natürlich gelöscht.
(Zur Rechtslage vgl. jurpc.de)

[geändert 07/2018]