Facetten des Niederdeutschen

Schnipsel


Groth-Jahr 2019 (29.) LfN: Webinar über Klaus Groth



Das Länderzentrum für Niederdeutsch in Bremen kündigt jetzt ein Web-Seminar (Webinar) über Klaus Groth an:
"Vom Heider Müllersohn zum plattdeutschen Klassiker. Werke und Leben Klaus Groths"

Zielgruppe: Interessierte der niederdeutschen Literatur, Niederdeutschstudierende, Lehrkräfte
Ziel: Überblick über das literarische Werk des Dichters Klaus Groth
Webinarleiter: Nikos Saul
Inhalt:
Am 24. April vor 200 Jahren wurde Klaus Groth in Heide in Dithmarschen geboren. In seinen Werken brachte er die niederdeutsche Sprache zu literarischer Geltung und schuf plattdeutsche Klassiker wie „Min Jehann‟ oder „Matten Has’‟. In zahlreichen Orten sind Straßen, Plätze und Schulen nach ihm benannt, ein Preis trägt seinen Namen und sein Werk wird von einer eigenen Literaturgesellschaft gefördert. Bei all diesen Ehrungen und der Bedeutung seiner Werke für die nieder- und hochdeutsche Literaturgeschichte bleibt die Frage, was uns seine Texte im Jahr 2019 zu sagen haben. Im Webinar soll neben einer Einführung in sein Leben und vor allem in das, was er geschrieben hat, diese Frage im Mittelpunkt stehen und diskutiert werden.
Dauer: 5 Webinare (4.10.; 11.10.; 18.10.; 25.10.; 1.11.)
Termine: Kurs A: Freitag 17.00 – 18.00 Uhr / Kurs B: Freitag 18.30 – 19.30 Uhr

Anmeldung Kurs A: Kurs A
Anmeldung Kurs B: Kurs B