Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Groth-Jahr 2019 (15): Jubiläumsmagazin zum 200. Geburtstag

Robert Langhanke, Bernd Rachuth und Werner Siems haben für die Klaus-Groth-Gesellschaft eine kleine Broschüre zum 200. Geburtstag des Dichters erstellt. Schwerpunkt sind neben Texten zur Biographie aktuelle Arbeiten, Veranstaltungen und Planungen zum Werk Klaus Groths, wie z.B. das Konzept einer neuen Gesamtausgabe. Sehr lesenswert und zudem kostenlos als Download 〉〉 erhältlich!
Auszug dem Inhaltsverzeichnis:
Klaus Groth – sein Leben, sein Werk
Zu Hause in Lüttenheid 8
Mein Jungsparadies 10
Wie Klaus Groth aufs Lehrerseminar nach Tondern kam 12
Klaus Groth und Andreas Stammer 16
Klaus Groth in Kiel 18
Klaus Groth als Familienvater 20
Klaus Groth als Repräsentant Schleswig-Holsteins im Kaiserreich 22
Der Kronprinz und der Dichter 23
Die Freundschaft zwischen Klaus Groth und Johannes Brahms 24
Klaus Groth: Die literarische Bedeutung 26
Nach Mentone / aus „Winterreise in den Süden‟ von Heiner Egge 21
Das Jubiläumsjahr: Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 31
„Versteken mank Eschen, dar steit en lütt Hus …‟ 35
Klaus Groth im 19. Jahrhundert 36
Literatur-Ausstellung zu Klaus Groth und Friedrich Hebbel 38
Von der Grützmüllerei zum Museum 41
Das Klaus-Groth-Archiv und seine Begründer 42
Begegnungen mit Klaus Groth 43
Die Groth-Philologie 44
Der Groth-Nachlass in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek 46
Nie-Oplaag vun den Klaus-Groth-Preis 48
Klaus Groth in der Schule 50
Ein Matten-Has’-Plakat 52
Groth-Lektüren 54
Klaus Groth und das Niederdeutsche 56
Eine neue Groth-Gesamtausgabe: 58