Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Literatur 2015 (1.)
Das plattdeutsche Buch des Jahres
Das plattdeutsche Buch des Jahres
Zur Eröffnung der Plattdeutschen Buchmesse (mehr >>> ) wurde am 7. November 2015 das Plattdeutsche Buch des Jahres 2015 vorgestellt:
Die Begründung der Jury:
„Mit „Dat grote Speel‟ wird in 29 Episoden ein RENSHI vorgelegt. Damit gelangt eine weitere Lyrik-Tradition aus Japan nach Platt. Dieses Kettengedicht bietet einen Wechseldialog, hier mit 2 Teilnehmern (u. a. durch die Benutzung zweier verschiedener Typen, Groß-/nur Kleinschreibung). Das Fortschreiten der Gedichtkette beinhaltet eine Dynamik, die einerseits anspielungsreich rückbezüglich, andererseits neuartig voranschreitend den Zyklus stets in eine weitere Richtung lenkt. Stilbrüche, neue Blickwinkel und überraschende Wendungen sind Teil des „Spiels‟. Dem Leser werden so verschiedene Aspekte schleswig-holsteinischer Landschaft und Geschichte vorgestellt.
Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autoren mit eigener Identität, Fragen nach Leben und Tod, Religion, Krieg und Frieden, Vorsicht und Mut auseinander. „Dat grote Speel‟ ist dabei nicht nur das Leben allgemein, sondern hier auch direkt das Schachspiel. Zug um Zug treten Bauern, Könige und Türme auf oder ab. Dieser Rahmen des Spiels hält die lyrischen Teile harmonisch zusammen und lässt eine doppelte Bedeutungsebene entstehen. Kongenial ergänzen die 27 Illustrationen der Hamburger Künstlerin Jasmin Apcin (apcin-art.com) die Aussagen um eine weitere dritte Ebene. Das Buch ist in schwarzen, weißen und grauen Abtönungen gehalten und macht in seiner quadratischen (Schachspiel-)Form das Ganze zu einem ästhetischen Genuss und intensiven Leseerlebnis. Kreativ und innovativ - so befand die Jury das Projekt und nominierte ein preiswürdiges Buch des Jahres 2015. Plattdeutschunkundigen hilft eine hochdeutsche Übersetzung am Buchende.‟
[Links angepasst, 07/2018]