Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Länderzentrum für Niederdeutsch: Florian Kruse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter

Florian Kruse wurde vor 29 Jahren in Rendsburg geboren und ist mit dem Plattdeutschen aufgewachsen. Nach seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Bereich Finanzen und innere Dienste studierte er Germanistik und Wirtschaft/Politik auf Lehramt an der Europauniversität Flensburg. Innerhalb des Faches Germanistik hat Florian Kruse ein sehr umfangreiches Modul zur niederdeutschen Sprache und Literatur absolviert.
Florian Kruse ist ehrenamtlich stark engagiert. So ist er unter anderem seit mehreren Jahren auf Landesebene im Vorstand der Landjugend tätig. Der Erhalt und die Förderung des Niederdeutschen sind ihm Herzensangelegenheit. Innerhalb der Landjugend bietet er beispielsweise Sprachkurse „op Platt‟ an und bringt so seine Muttersprache der jungen Generation näher. Für seine Bachelor-Arbeit (Titel: „Theaterpädagogische Methoden zur Förderung des niederdeutschen Spracherwerbs in der Schule‟) wurde er in Schleswig-Holstein mit dem renommierten Preis „Emmi för Plattdüütsch 2015‟ ausgezeichnet. Florian Kruse spielt niederdeutsches Theater und hat bereits diverse Stücke geschrieben, von denen bisher eines auch vom bekannten Theater-Verlag Karl Mahnke verlegt wurde. Seit Mai ist er Mitglied des Plattdeutschen Rats für Schleswig-Holstein.
Das Länderzentrum für Niederdeutsch (LZN) ist eine gGmbH der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Es fördert u.a. als Koordinierungs- und Verknüpfungsstelle den Erhalt der niederdeutschen Sprache."
Pressemeldung des Länderzentrums für Niederdeutsch, zitiert nach plattnet.de
Florian Kruse in www.niederdeutsche-literatur.de