Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Bundesraat för Nedderdüütsch neu konstituiert

Mit diesen Mitgliedern vertritt der BfN in den kommenden vier Jahren die Interessen der niederdeutschen Sprechergruppe auf Länder- und Bundesebene sowie in europäischen Bezügen:
Brandenburg: Dr. Elisabeth Berner und Adelheid Schäfer
Bremen: Walter Henschen und Gesine Reichstein
Hamburg: Hartmut Cyriacks und Peer-Marten Scheller
Mecklenburg-Vorpommern: Dr. Matthias Vollmer und Jürgen Wittmüß
Niedersachsen: Heinrich Siefer und Linda Wilken
Nordrhein-Westfalen: Werner Zahn und n.n.
Plautdietsche: Dr. Heinrich Siemens und Peter Wiens
Sachsen-Anhalt: Norbert Lazay und Dr. Saskia Luther
Schleswig-Holstein: Marianne Ehlers und Heiko Gauert
SONT (Niederlande): Dr. Henk Bloemhoff und Gerrit Leferink (Gaststatus)
Das Sprecheramt übernehmen von nun an zwei Ländervertreter*innen. Einstimmig gewählt wurden Dr. Saskia Luther und Heinrich Siefer. „Mit Kontinuität und frischem Wind können wir die Arbeit in der aktuellen Delegationsperiode aufnehmen“, so Heinrich Siefer, „14 Ländervertreter*innen sind schon seit vielen Jahren im BfN, drei sind neu hinzugekommen, wobei eine Delegierung noch aussteht.“ Unter dem Motto „Brüchen slaan – Sprache als Brücke“ richtet der BfN am 19. Oktober die zentrale niederdeutsche Veranstaltung anlässlich des Europäischen Sprachentages im Museumsdorf in Cloppenburg aus."
(Pressemeldung des BfN, Bildquelle: Christiane Ehlers)
Quelle: www.niederdeutschsekretariat.de