Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Fritz-Reuter-Literaturpreis 2017 an Hartwig Suhrbier

Die Jury würdigt den unermüdlichen Einsatz des Autors für die Literatur Norddeutschlands und insbesondere Mecklenburgs. Dabei spielen Arbeiten über Leben und Werk Fritz Reuters eine bedeutende Rolle, aber auch andere Autoren des 19. Jahrhunderts. Speziell die Edition der Reinhard‘schen „Plattdeutschen Göttergespräche‟ (und ihre hochdeutsche Übertragung) darf als vorzüglich gelten. Suhrbier betreibt Grundlagenforschung im besten Sinne und steht zugleich für das besondere – bisher übersehene – Detail. In Mecklenburg und im Rheinland zuhause ist Hartwig Suhrbier ein Kenner, Bewahrer und Vermittler norddeutscher Literatur und Geschichte. Als Zeitungsmann hat Hartwig Suhrbier zugleich eine ausgeprägte Beziehung zur Presse des 19. Jahrhunderts, die ihm immer wieder als neuerliche Quelle seiner Arbeiten dient."
Der vollständige Text: www.museum.de >>>
Werke von Hartwig Suhrbier in niederdeutsche-literatur.de >>>
siehe auch jüngst: Schnipsel Nr. 243 >>>
Der Fritz-Reuter-Literaturpreis: >>>
[07/2018: Links aktualisiert]