Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Neuerscheinungen 2017: Herrmann-Winter, Renate: Hör- und Lernbuch für das Plattdeutsche 2. Aufl.

Viele eigenwillige Wörter stammen aus dem Plattdeutschen. Beispielsweise das vertrauliche niederdeutsche Wort "tschüß". Über Bayern bis in die Schweiz ist es vorgedrungen. Nur das Plattdeutsche selbst, einstmals tägliche Umgangssprache, ist im Laufe der Jahrhunderte auf der Strecke geblieben. Plattdeutsch muss heute gelernt werden, soll es morgen überleben. Das jetzt vorliegende Sprachkurs Plattdeutsch stellt die engen verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Hoch- und Plattdeutsch in den Mittelpunkt. Es knüpft an Bekanntes an, stellt Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten in Lexik und Grammatik heraus. Und es macht aufmerksam auf die herrlichen, oft unübersetzbaren niederdeutschen Wörter, die große Ausdrucksstärke und viel Realitätssinn offenbaren."
Verlagsmitteilung: Hinstorff-Verlag >>>
Renate Herrmann-Winter in niederdeutsche-literatur.de >>>
[07 2018: Links aktualisiert]