Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Martin Luther niederdeutsch: 1. die Lutherbibel
500 Jahre Reformation: Auch für die niederdeutscher Sprache ist die Luther-Zeit eine Umbruchszeit - allerdings in die andere Richtung. Während die Reformation große Erfolge feiert, beginnen in dieser Zeit die norddeutschen Kanzleien der Städte und der Landesfürsten sich umzustellen auf die - jetzt entstehende - hochdeutsche Sprache. Der Niedergang der Hanse ist auch der Niedergang der Hanse-Sprache, des (Mittel-)Niederdeutschen.

In der Plattdeutschen Bibliographie und Biographie (1473-2015) sind jetzt die niederdeutschen Übersetzungen von Luthers Schriften und von Luthers Bibelübertragungen aufgenommen.
Nach und nach werden diese niederdeutschen Texte in zusammenfassenden Übersichten vorgestellt. Die mittelniederdeutschen Bibelübersetzungen insgesamt waren schon im März Thema, dort finden man auch alle Übertragungen der Lutherbibel ins Mittelniederdeutsche: >>>