Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Niederdeutsche Bibelübersetzungen der Lutherzeit
500 Jahre Reformation: Auch aus niederdeutscher Sicht ist die Luther-Zeit eine Umbruchszeit - allerdings in die andere Richtung. Während die Reformation große Erfolge feiert, beginnen in dieser Zeit die norddeutschen Schreibkanzleien sich umzustellen auf die - jetzt entstehende - hochdeutsche Sprache. Der Niedergang der Hanse ist auch der Niedergang der Hanse-Sprache, des (Mittel-)Niederdeutschen.
Das 16. Jahrhundert ist eine Übergangszeit. Deutschland ist anfangs noch sprachlich geteilt. Es werden Luthers Sprache und auch seine Übersetzungen der Bibel in Norddeutschland nicht verstanden, die Sprache der Kirche ist noch Niederdeutsch. Deshalb gibt es von allen wichtigen Schriften Luthers niederdeutsche Übersetzungen.
In der Plattdeutschen Bibibliographie und Biographie (1473-2017) sind jetzt alle niederdeutschen Lutherbibeln und alle mittelniederdeutschen gedruckten Bibelübersetzungen aufgenommen.
Die mittelniederdeutschen Bibelübersetzungen: >>>