Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Hybris - bis zum Ende. Kommentar zu einer Rede von Dr. Goltz (INS)
Das INS hat die Rede von Dr. Goltz anlässlich der Verleihung des Heinrich-Schmidt-Barrien-Preises veröffentlicht. Wieder ohne (auch nur einen Hauch von) Selbstkritik stilisiert er das INS zu einem Opfer eines „Überfalls‟ (Överfall) und wirft den vier Bundesländern, die dem INS das Geld gestrichen haben, vor: „Denn sie wissen nicht, was wir tun.‟. Sein eigentliches Problem ist ein ganz anderes: Sie wissen zuviel davon, was das INS tut.
Ein Beispiel der Arbeit des INS aus eigener Erfahrung: Ich habe im Auftrag des INS das Plattdeutsch-Hochdeutsche Wörterbuch von Wolfgang Lindow auf dem Server des INS online gestellt. Dann: Das INS löschte den Zugang und log dreist, das Wörterbuch sei nie im Internet verfügbar gewesen. Und weiter: nichts. Kein Wort z.B. in den Jahresberichten des INS. Das INS selbst sorgt dafür, dass niemand erfährt, was es wirklich tut.
Ein zweites Beispiel ist der Rückblick des langjährigen Geschäftsführers des INS Dr. Frerk Möller, der einen tiefen Blick hinter die Kulisse erlaubt.
Goltz will, dass die Mitglieder des INS bei der Jahresmitgliederversammlung am 8. April, seine Weiterarbeit ermöglichen. Wer dafür stimmt, sollte aber wissen, dass er damit auch über einen dann wohl unvermeidlichen juristischen Prozess abstimmt (und das ist das dritte Beispiel!). Es geht um die „Plattdeutschen Bibliographie und Biographie‟, die ich dem INS zur Verfügung gestellt habe, als es noch eine seriöse Institution war. Jetzt hat das INS meine PBuB 1.0 inhaltlich gelöscht (Ende November 2016) und reklamiert einfach die Urheberschaft für sich (vgl. „PBuB-Info‟)!
Jeder, der am 8. April abstimmt, kann sich informieren und die juristischen und finanziellen Folgen für den Verein selbst abschätzen. Meine Meinung: Besser wäre, der Verein gäbe Dr. Goltz viel Zeit zum Schreiben seiner - schon angedrohten - Memoiren.
Links:
Die Rede von Dr. Goltz: >>>
Über das Online-Wörterbuch und Urteil des Amtsgerichts Bremen (Az.: 8 O 649/12) >>>
Dr. Frerk Möller über sein Ausscheiden: >>>
Über die PBuB:
Geschichte mit Dokumentation: >>> INS, Urheberrecht und Vertragsverletzungen >>> Nach dem Löschen der PBuB 1.0: zwei Briefe: >>> der letzte Brief: Kündigung >>> Schreiben RA des INS, Antwort >>>