Facetten des Niederdeutschen
Schnipsel
Das plattdeutsche Buch des Jahres: Hermann May: "hüügen un haefst‟
Zur Eröffnung der Plattdeutschen Buchmesse 2016 (mehr >>> ) wird wieder das Plattdeutsche Buch des Jahres vorgestellt. Diesmal geht der Preis an Hermann May für sein Buch "hüügen un haefst‟. May ist im Emsland, im Hümmlinger Land aufgewachsen. Der Emländische Heimatbund, der sein Buch verlegt hat, schreibt über ihn: "Bei einer näheren Betrachtung der heutigen niederdeutschen Literaturszene im Emsland fällt auf, dass im Emsland in diesem Bereich nur noch wenig Kompetenz zu finden ist. Es gibt noch vereinzelt Autoren, die an plattdeutschen Wettbewerben teilnehmen, doch als dezidiert plattdeutscher Essayist und Lyriker wird man im Emsland wohl nur noch den aus Werlte stammenden und in Meppen lebenden und arbeitenden Pädagogen Hermann May betrachten können."

Aus der Laudatio der Jury: "Dem Leser begegnen poetische und bildreiche Zeilen, nachdenkliche Texte und Alltagsszenen, die durch Mays prägnante Sprache lange im Gedächtnis bleiben. Hier hat einer etwas zu sagen - und er tut es.
Das Platt des Hümmlinger Landes wird für Leser aller Regionen verständlich, denn Worterklärungen direkt auf der jeweiligen Textseite erleichtern die Lektüre.
Der rote auffällige Einband und die Illustrationen von Maria May runden den ansprechenden Eindruck harmonisch ab. Die Schlichtheit und Gediegenheit der äußeren Gestaltung korrespondiert auf zurückhaltende Weise wunderbar mit dem schnörkellosen Textbild und dessen Inhalt - ein preiswürdiges Buch!"
Bezugsadresse und mehr über das Buch: >>>
Maike Plaggenborg in der Osnabrücker Zeitung: >>>
Hermann May in niederdeutsche-literatur.de >>>
Die bisherigen Preisträger: >>>
[07/2018 Link aktualisiert]